Alle Episoden

Sebastian Herkner | Was hat Design mit Handwerk zu tun?

Sebastian Herkner | Was hat Design mit Handwerk zu tun?

49m 52s

Sebastian Herkner ist einer der angesagtesten Produktdesigner dieser Tage. Er entwirft Produkte für einige der namhaftesten Möbelhersteller der Welt. Dafür tourt er über Messen und durch die Welt, immer auf der Suche nach Ideen und Lösungen für gestalterische Aufgaben.
Besonderes Augenmerk legt er auf traditionelle Herstellungstechniken und ihre zeitgemäße Einbindung in den Designprozess. Er ist so etwas wie ein Artenschützer des Handwerks. Da aufgrund günstigerer Produktionsmöglichkeiten im Ausland viele Manufakturen hierzulande schließen mussten, arbeitet er seit Jahren bewusst mit lokalen Handwerksbetrieben. Die Zusammenarbeit mit dem Handwerk ist dabei zu einem wichtigen Teil seiner Designsprache geworden.

Im Gespräch mit Jörg Thadeusz...

Judith Borowski | Was bedeutet zeitloses Design?

Judith Borowski | Was bedeutet zeitloses Design?

52m 53s

Die Marke NOMOS steht für Qualität und Präzision. Die Uhren, die in der Gestaltungshaltung des Bauhaus in Handarbeit in der kleinen Stadt Glashütte in Sachsen produziert werden, beeindrucken durch ein funktionales Design, das bereits mit mehr als 160 Preisen geadelt wurde. Das Modell Tangente gilt als meistgetragene Uhr im deutschen Bundestag. Niemand fertigt so viele mechanische Armbanduhren in Deutschland wie NOMOS.

Doch was genau ist das Besondere an einer NOMOS-Uhr? Was macht sie unverwechselbar? Welche Rolle spielt der Standort für ein solches auf Präzision angelegtes Produkt? Und wie schafft es eine so junge Marke, so viel Terrain in einem von...

Erik Spiekermann |

Erik Spiekermann | "Wenn man es nicht lesen kann, ist es scheiße."

53m 8s

Seit Jahrzehnten übersetzt Kommunikationsdesigner und Schriftgestalter Erik Spiekermann Content in visuelle Formen – so beschreibt der Mitgründer von MetaDesign und Gründer der Agentur EdenSpiekermann seine Arbeit. Er hat mit Erfolg namhaften Unternehmen wie den Berliner Verkehrsbetrieben, The Economist oder Mercedes-Benz zu Neuauftritten verholfen. Verständlichkeit ist dabei für ihn das höchste Gebot, haptische Arbeit das Mittel seiner Wahl.

Was Schrift leisten kann, wieso nicht lesbare Schrift schlecht und das Design von Google zynisch ist – über diese und weitere Aspekte spricht Erik Spiekermann mit Moderator Jörg Thadeusz in der 5. Folge des ndion-Podcast.

In der Podcastreihe für Design, Marke und Innovation...

Hartmut Esslinger | Wie funktioniert ein erfolgreicher Design-Prozess?

Hartmut Esslinger | Wie funktioniert ein erfolgreicher Design-Prozess?

64m 55s

Designlegende Hartmut Esslinger prägte zahlreiche internationale Marken wie Sony und Apple und etablierte mit frog design eines der international erfolgreichsten Designstudios. 1982 traf Esslinger auf Steve Jobs und verhalf der Marke Apple zu ihrer bis heute geltenden Designsprache, die maßgeblich für eine ganze Industrie wurde. 1944 in einem Dorf im Schwarzwald geboren, machte er seinen Weg in die weite Welt – vom Silicon Valley bis nach Japan und China. Mit scharfer Beobachtungsgabe, großer Kreativität und starkem Willen veränderte er nicht nur die Gestalt von Objekten, sondern auch grundlegende Prozesse. Getreu seiner Erfolgsformel: 9% ist Glück, 1% die Idee, 90% der...

Moritz Marder | Wie können Designer und Ingenieure zusammenarbeiten?

Moritz Marder | Wie können Designer und Ingenieure zusammenarbeiten?

47m 41s

In dieser Folge befragt Journalist und Fernsehmoderator Jörg Thadeusz den Designer Motiz Marder über die erfolgreiche Transformation der Viessmann Group vom Heizungsanbieter zum smarten Technologiekonzern. Dass Design in diesem tiefgreifenden Wandel eine elementare Rolle spielt, die in die gesamte Wertschöpfungskette verzahnt ist, verrät Moritz Rose, VP Design bei Viessmann.

In der Podcastreihe für Design, Marke und Innovation lädt der Rat für Formgebung branchenübergreifend Experten ein, über die aktuellen Herausforderungen in der Tranformation zu diskutieren. Wir befragen außergewöhnliche Menschen zu aktuellen Themen, ungelösten Fragen und den besten Lösungen.
Ein Gespräch dauert je nach Thema zwischen 30 und 60 Minuten. Unsere Hosts...

Christian Busse | Wie bleiben Marken innovativ?

Christian Busse | Wie bleiben Marken innovativ?

32m 48s

In der neuen Podcastreihe für Design, Marke und Innovation interviewt Wirtschaftsjournalist Stefan Wolff, bekannt vom Frankfurter Börsenparkett, den Designer Christian Busse über ein Unternehmen, bei dem jeder sofort an Kaffee aus Filtertüten und Porzellantassen denkt. Ob an dieser Geschichte noch was dran ist und wie innovationsfähig die Melitta Group heute ist, verrät der Designer des Innovationsteams von Melitta.

Raphael Gielgen | Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?

Raphael Gielgen | Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?

35m 50s

Nichts ist so beständig wie der Wandel. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Zwei geflügelte Worte die deutlich machen, dass sich Unternehmen ändern müssen, wenn sie bestehen wollen. Wie das funktioniert weiß der Design Trendforscher Raphael Gielgen, Trendscout zum Thema Zukunft der Arbeit bei der Vitra GmbH.

In der neuen Podcastreihe für Design, Marke und Innovation spricht Wirtschaftsjournalist Stefan Wolff, bekannt vom Frankfurter Börsenpaket, mit Raphael Gielgen über die Kunst, die eigene Zukunft immer wieder neu zu erfinden.