Alle Episoden

Katharina Unger (Livin Farms) | Wie funktioniert Leadership by Design?

Katharina Unger (Livin Farms) | Wie funktioniert Leadership by Design?

37m 9s

Katharina Unger hat sich mit ihrem Start-Up auf die Zucht von Insekten als alternative Proteinquelle spezialisiert. Im ndion-Podcast spricht die Gründerin mit Host Moritz Marder über ihren Weg von der Designerin zur CEO und wie aus ihrer Masterarbeit ein standardisiertes Konzept in der alternativen Lebens- und Futtermittelproduktion wurde. Es geht um ihr innovatives Produkt, die jahrelange Arbeit an der Vision auf verschiedenen Kontinenten und die Herausforderung, ein heterogenes Team zu führen.

Lukas Linden & Sven Köppel (wirDesign) | Wo schafft 3D einen Mehrwert?

Lukas Linden & Sven Köppel (wirDesign) | Wo schafft 3D einen Mehrwert?

33m 35s

Virtuelle Welten sind längst nicht mehr nur der Gaming-Welt vorbehalten. Immer mehr Unternehmen nutzen für Marketing, Schulungen oder auch zur Personalrekrutierung dreidimensionale Formen des Designs. Was verändert sich, wenn wir uns – statt Informationen als zweidimensionalen Text oder Video zu rezipieren – in der jeweiligen Welt befinden?

Isabel Thoma (traceless) | Wie können wir Plastik ersetzen?

Isabel Thoma (traceless) | Wie können wir Plastik ersetzen?

39m 30s

40 Prozent des globalen Plastikmülls landen in der Umwelt. Und obwohl die Probleme längst bekannt sind, steigt die Plastik-Produktion weiter an. Das mehrfach ausgezeichnete Start-up traceless liefert eine Lösung: Ein Biomaterial, das wie Plastik funktioniert, aber komplett auf pflanzlichen Reststoffen basiert und biologisch abbaubar ist.

Linda Hildebrand | Wie funktioniert zirkuläres Bauen?

Linda Hildebrand | Wie funktioniert zirkuläres Bauen?

39m 5s

Der Bausektor ist weltweit für ungefähr 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Seine Transformation ist somit zentral für das Erreichen der Klimaziele. Ein wichtiger Ansatz dafür ist zirkuläres Bauen. Die oft energie- und CO2-intensiv produzierten Rohstoffe sollen im Sinne der Kreislaufwirtschaft recycelt werden. Dazu gehört die Erhaltung und Aufwertung des Gebäudebestands, der als wertvolle Materialquelle wahrgenommen wird.

Reinhard Pascher | Was ist Sport-Design-Thinking?

Reinhard Pascher | Was ist Sport-Design-Thinking?

38m 35s

Reinhard Pascher hat zahlreiche erfolgreiche Konzepte und Strategien für Sportmarken entwickelt. Moritz Marder spricht mit dem Gründer von Pascher & Heinz über den Weg zu Innovationen wie der Flow-Bindung und wie (Sport-)Marken ihren Kern finden.

Gereon Uerz | Warum muss der Bausektor revolutioniert werden?

Gereon Uerz | Warum muss der Bausektor revolutioniert werden?

38m 29s

Gebäude mit hohem Nutzungskomfort und hohen Nachhaltigkeitsstandards zu leistbaren Preisen in Serie an den Markt bringen – das ist die Vision des Construction Tech Start-up Gropyus. Unser Gast Gereon Uerz, Head of Sustainability bei Gropyus, erzählt, wie das gehen kann. Mithilfe von Automatisierung in der Fertigung, KI im Prozessmanagement und Serialisierung in der Vorfertigung können hohe Effizienzgewinne im Bauen realisiert werden, die das nachhaltige Bauen zu angemessenen Preisen zu einem realisierbaren Ziel machen.
Die Gebäudeentwickler haben sich zum Ziel gemacht, mit ihrem Konzept direkt an der Transformation der Bauindustrie mitzuwirken. Der Soziologe, der breite Erfahrung aus der Automobilindustrie sowie der...

Andreas Schimmelpfennig | Was kann das Metaverse, was die physische Welt nicht kann?

Andreas Schimmelpfennig | Was kann das Metaverse, was die physische Welt nicht kann?

44m 44s

Andreas Schimmelpfennig ist CEO und CCO der Kölner Digitalagentur Elastique. Mit seinem 35-köpfigen interdisziplinären Team berät er Unternehmen wie BMW, Dornbracht oder Mitsubishi bei der Gestaltung interaktiver Exponate und Experiences auf Messen und Veranstaltungen. Dabei geht es immer um das Erzählen von so noch nicht erzählten Geschichten, mit dem Ziel, Technologie möglichst nah an die Intuition des Menschen zu bringen. Wie fühlt es sich an, wenn statt Wasser Rasierklingen aus dem Wasserhahn fließen? Oder ich mich mit dem CEO von BMW im Metaverse unterhalten kann?

Ein Gespräch zwischen Philipp Thesen und Andreas Schimmelpfennig über die aktuelle Gestaltungshöhe von Metaverse-Anwendungen, die...

Dorte Mandrup | What makes a sustainable building? (English episode)

Dorte Mandrup | What makes a sustainable building? (English episode)

25m 37s

Humans in the Anthropocene are currently focusing on the consequences of their own innovation achievements. With a 50% share of global CO2 emissions, the construction industry plays a decisive role, and the industry is increasingly turning its attention to the embodied energy determined in construction and no longer just to the emissions from its use. It is clear that the need for innovation in this sector is immense, and the role of architecture is being redefined accordingly.
Martin Pauli, Head of Global Circular Economy Services at Arup, discusses with Danish architect Dorte Mandrup how the architecture industry needs to reposition...

Peter Post | Welche Rolle spielt Service Design in der Kreislaufwirtschaft?

Peter Post | Welche Rolle spielt Service Design in der Kreislaufwirtschaft?

33m 46s

Die nachhaltige Transformation bestehender Geschäftsmodelle ist das Thema unserer Zeit. Der konsequenteste Ansatz dabei ist die Kreislaufwirtschaft, die auch als eine Zielsetzung im European Green Deal ausgegeben wurde. Dabei arbeiten UX Designer:innen daran, das Potenzial von Produkten durch Services so zu optimieren, dass daraus ressourcenschonende Kreisläufe entstehen. Aber nicht nur das. Die Circular Economy zeigt, dass Nachhaltigkeit wirtschaftlich sinnvoll sein kann.
Am Piloten des zirkulären Klassenzimmers erklärt Peter Post, welche Hebel und Chancen in zirkulären Modellen stecken. Er spricht über Patterns, die Sharing-Modelle unterstützen, und über die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit.