Alle Episoden

Jette Hopp | How does architecture tackle modern challenges?

Jette Hopp | How does architecture tackle modern challenges?

48m 15s

In conversation with host Martin Pauli, Jette Hopp (Snøhetta) explores the evolving role of architect as integrator, emphasizing the need to address the complexities in construction, materials, and sustainability. Hopp is optimistic about the future, but also aware of the huge responsibility architects have to meet climate targets.

Jakob Berndt | Wie führt man eine nachhaltige Marke zum Erfolg?

Jakob Berndt | Wie führt man eine nachhaltige Marke zum Erfolg?

41m 40s

Im Interview mit Saskia Diehl erzählt der Co-Gründer von Tomorrow, was ihn antreibt und wie es dem „Start-up of the Year“ (German Brand Award) gelungen ist, die Marke in der Finanzwelt zu etablieren. Es geht um tatsächliche, messbare Nachhaltigkeit und warum sich gerade solche Investments für die Kund*innen nicht nur ökologisch, sondern ökonomisch lohnen können.

Almut Grüntuch-Ernst: Wie nutzen wir Bestand als Ressource?

Almut Grüntuch-Ernst: Wie nutzen wir Bestand als Ressource?

47m 31s

Im Podcast gewährt Almut Grüntuch-Ernst, Professorin und Mitbegründerin des Architekturbüros Grüntuch-Ernst, Einblicke in Bauprojekte, die einen „ökologischen und sozialen Mehrwert“ schaffen.

Katharina Unger | Wie funktioniert Leadership by Design?

Katharina Unger | Wie funktioniert Leadership by Design?

37m 9s

Katharina Unger hat sich mit ihrem Start-Up Livin Farms auf die Zucht von Insekten als alternative Proteinquelle spezialisiert. Im ndion-Podcast spricht die Gründerin mit Host Moritz Marder über ihren Weg von der Designerin zur CEO und wie aus ihrer Masterarbeit ein standardisiertes Konzept in der alternativen Lebens- und Futtermittelproduktion wurde. Es geht um ihr innovatives Produkt, die jahrelange Arbeit an der Vision auf verschiedenen Kontinenten und die Herausforderung, ein heterogenes Team zu führen.

Florian Baumgartner |  Sind Kinder die besseren Designer*innen?

Florian Baumgartner | Sind Kinder die besseren Designer*innen?

39m 12s

Als Co-Gründer von Creative Kids hat Florian Baumgartner eine Plattform geschaffen, die Kinder bei der Entwicklung ihrer „Future Skills“ unterstützt. Mit ndion-Host Moritz Marder spricht er darüber, was es braucht, um neue Ideen zu entwickeln, wie wichtig Prototypen sind und wie wir effektiv Feedback geben und annehmen können.

Lukas Linden & Sven Köppel | Wo schafft 3D einen Mehrwert?

Lukas Linden & Sven Köppel | Wo schafft 3D einen Mehrwert?

33m 35s

Sven Köppel und Lukas Linden von wirDesign geben im ndion-Podcast Einblicke, in welchen Kontexten 3D einen echten Mehrwert hat. Gleichzeitig werden Begriffe wie AR (Augmented Reality), VR (Virtual Reality) und XR (Extended Reality) grundlegend erklärt. Sie berichten aus ihrer Praxis und erklären uns, warum wir uns noch in der „Steinzeit des Metaverse“ befinden

Isabel Thoma | Wie können wir Plastik ersetzen?

Isabel Thoma | Wie können wir Plastik ersetzen?

39m 30s

Isabel Thoma ist Teil des traceless-Teams und erzählt im ndion-Podcast, welche Alternativen es zu Kunststoff gibt und was „ganzheitlich nachhaltig“ überhaupt bedeutet. Die studierte Industriedesignerin gewährt Einblicke in Arbeit des Bioökonomie-Start-ups und macht deutlich, warum die Transformation gerade im Bereich Verpackung essenziell für das Erreichen der Klimaziele ist.

Linda Hildebrand | Wie funktioniert zirkuläres Bauen?

Linda Hildebrand | Wie funktioniert zirkuläres Bauen?

39m 5s

Der Bausektor ist weltweit für ungefähr 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Seine Transformation ist somit zentral für das Erreichen der Klimaziele. Ein wichtiger Ansatz dafür ist zirkuläres Bauen. Die oft energie- und CO2-intensiv produzierten Rohstoffe sollen im Sinne der Kreislaufwirtschaft recycelt werden. Dazu gehört die Erhaltung und Aufwertung des Gebäudebestands, der als wertvolle Materialquelle wahrgenommen wird.