Piran Asci: Wie setzt Design neue Maßstäbe in der Ernährungsbranche?
Piran Asci von KoRo gibt Einblicke in die Strategien des Unternehmens, das sich in einem von Gewohnheiten geprägten Markt differenziert.
Piran Asci von KoRo gibt Einblicke in die Strategien des Unternehmens, das sich in einem von Gewohnheiten geprägten Markt differenziert.
Dr. Garvey and host Moritz Marder discuss how the definition of industrial design has expanded to encompass a broader range of disciplines and how the WDO is working to align its efforts with the UN Sustainable Development Goals. The episode also highlights the organization's global network, various programs, and Dr. Garvey's own journey in the field of design.
In conversation with host Martin Pauli, Jette Hopp (Snøhetta) explores the evolving role of architect as integrator, emphasizing the need to address the complexities in construction, materials, and sustainability. Hopp is optimistic about the future, but also aware of the huge responsibility architects have to meet climate targets.
Im Interview mit Saskia Diehl erzählt der Co-Gründer von Tomorrow, was ihn antreibt und wie es dem „Start-up of the Year“ (German Brand Award) gelungen ist, die Marke in der Finanzwelt zu etablieren. Es geht um tatsächliche, messbare Nachhaltigkeit und warum sich gerade solche Investments für die Kund*innen nicht nur ökologisch, sondern ökonomisch lohnen können.
Im Podcast gewährt Almut Grüntuch-Ernst, Professorin und Mitbegründerin des Architekturbüros Grüntuch-Ernst, Einblicke in Bauprojekte, die einen „ökologischen und sozialen Mehrwert“ schaffen.
John Maeda shares insights and anecdotes about his experiences as a designer, his time as a professor at MIT, and talks about UFOs eating avocados.
Felix Klingmüller, Professor für Produktdesign an der IU International University of Applied Sciences, spricht über das Designstudium von gestern, heute und morgen.
Katharina Unger hat sich mit ihrem Start-Up Livin Farms auf die Zucht von Insekten als alternative Proteinquelle spezialisiert. Im ndion-Podcast spricht die Gründerin mit Host Moritz Marder über ihren Weg von der Designerin zur CEO und wie aus ihrer Masterarbeit ein standardisiertes Konzept in der alternativen Lebens- und Futtermittelproduktion wurde. Es geht um ihr innovatives Produkt, die jahrelange Arbeit an der Vision auf verschiedenen Kontinenten und die Herausforderung, ein heterogenes Team zu führen.
Als Co-Gründer von Creative Kids hat Florian Baumgartner eine Plattform geschaffen, die Kinder bei der Entwicklung ihrer „Future Skills“ unterstützt. Mit ndion-Host Moritz Marder spricht er darüber, was es braucht, um neue Ideen zu entwickeln, wie wichtig Prototypen sind und wie wir effektiv Feedback geben und annehmen können.
Sven Köppel und Lukas Linden von wirDesign geben im ndion-Podcast Einblicke, in welchen Kontexten 3D einen echten Mehrwert hat. Gleichzeitig werden Begriffe wie AR (Augmented Reality), VR (Virtual Reality) und XR (Extended Reality) grundlegend erklärt. Sie berichten aus ihrer Praxis und erklären uns, warum wir uns noch in der „Steinzeit des Metaverse“ befinden